Offenes Ohr für Auszubildende: AWO berät Pflege-Nachwuchs

24.05.2024

Der AWO Bezirk Westliches Westfalen hat ein Projekt ins Leben gerufen, um seine Auszubildenden besser zu unterstützen. Unter dem Motto „Lass uns reden!“ können sich die Berufs-Einsteiger vertraulich an Torsten Jaspers wenden, wenn es mal schwierig wird. Jaspers koordiniert das Projekt im Bezirksverband. Er berät in Krisensituationen und hilft, Lösungen zu finden.

„Auch in der besten Ausbildung kann es mal zu Problemen kommen, ob im Job oder zuhause“, so der Koordinator, der für die ca. 300 AWO-Auszubildenen an den Pflegeschulen zuständig ist. Sie können sich an ihn wenden, wenn sie sich in der Schule überfordert fühlen, mit der Anleitung im Job unzufrieden sind oder persönliche Probleme haben. „Unser Ziel ist es, die jungen Menschen so gut wie möglich dabei zu unterstützen, Hürden zu meistern und die Ausbildung erfolgreich abzuschließen“, sagt Claudia Bertels Tillmann, die beim Bezirksverband den Pflegeschulenverbund leitet.

Das Projekt wird von der Glücksspirale gefördert und läuft zunächst bis Ende März 2025.

Weitere Infos und Rückfragen:
Torsten Jaspers
Projektkoordinator
Tel. 0231 – 5483462
torsten.jaspers@awo-ww.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen hat ein Projekt ins Leben gerufen, um seine Auszubildenden besser zu unterstützen. Unter dem Motto „Lass uns reden!“ können sich die Berufs-Einsteiger vertraulich an Torsten Jaspers wenden, wenn es mal schwierig wird. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2024
Geänderte Verwaltungs- und Kassenzeiten Dienstag, 02.04.2024 bis Freitag, 05.04.2024 Dienstag bis Donnerstag: 10:00 – 14:00 Uhr Freitag: 10:00 – 11:30 Uhr Wir danken für Ihr Verständnis. weiterlesen
Meldung vom 26.03.2024
Am Internationalen Tag gegen Rassismus haben sich sie AWO-Seniorenzentren einiges einfallen lassen, um zu protestieren. weiterlesen
Meldung vom 25.03.2024
Marie-Juchacz-Seniorenzentrum setzt Zeichen gegen Rassismus Am Internationalen Tag gegen Rassismus setzt das AWO-Seniorenzentrum ein deutliches Zeichen gegen Hass und Hetze: Nach einer Diskussionsrunde, zu der Beirat und Leitung des Marie-Juchacz-Hauses am Nordring eingeladen hatten, versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemeinsamen Foto.weiterlesen
Meldung vom 19.03.2024
Am Tag gegen Rassismus (21. März) setzen AWO-Seniorenzentren und Pflegeschulen mit Politiker*innen ein Zeichen gegen rechts weiterlesen
Meldung vom 07.03.2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige, Betreuer*innen und Freunde des Seniorenzentrums, Am 21.3.2024 in der Zeit von 11.00 – 12.00 Uhr findet eine gemeinsame Aktion gegen Rassismus statt. Stattfinden wird dies im Raum „Zum Kräutergarten“, hier in der Einrichtung. Wir würden uns freuen wenn wir sie dazu begrüßen können. Es wird eine kleine Diskussionsrunde geben, ebenfalls ist die Presse eingeladen für ein gemeinsames Foto und starkes Zeichen. Für Rückfragen steht ihnen unser Sozialer Dienst Hr. Klepping unter der Nummer 02303/207-2720 zur Verfügung. weiterlesen
Meldung vom 01.03.2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige und Freunde des Seniorenzentrums, gerne möchten wir ihnen mitteilen, dass wir neue Telefonnummern haben. Die Zentrale ist mit 02303/2070 unverändert geblieben. Die Faxnummer lautet: 02303/2072777 Hier die neuen Nummern der Wohnbereiche: Wohnbereich 1: 02303/2071150 Wohnbereich 2: 02303/2071250 Wohnbereich 3: 02303/2071350 weiterlesen
Meldung vom 28.02.2024
Spende der Sparkasse Unna-Kamen, überreicht vom Vorsitzenden des Vorstandes Klaus Moßmeier und Hartmut Ganzke (MdL) für Palliativboxen und ein Farblichttherapiegerät an das AWO Marie – Juchacz Seniorenzentrumweiterlesen
Meldung vom 20.02.2024
Mitarbeiterinnen des AWO Marie-Juchacz Seniorenzentrums absolvieren 40-stündige Palliativ Care Weiterbildung Fünf Mitarbeiterinnen des AWO Marie-Juchacz Seniorenzentrums haben erfolgreich eine 40-stündige Fortbildung im Bereich Palliativ Care abgeschlossen. Die Schulung umfasste unteranderem Ethik, Care Ethik, Sterbebegleitung und Stressmanagement. Die Teilnahme unterstreicht das Engagement des Seniorenzentrums für die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Pflegekräfte und die Sicherstellung hoher Pflegestandards, vor allem im palliativen Bereich. V.l.n.r: weiterlesen